Neustädter Kirchweihen
In Neustadt an der Aisch gibt es zwei Zeiten: die vor der Kirchweih und die nach der Kirchweih. Die schönste Zeit ist aber die der Kirchweih selbst.
Das reichhaltige FESTPROGRAMM hält für jeden Besucher Höhepunkte bereit, für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Alt und Jung. Wir laden Sie alle herzlich ein - auf den Marktplatz zum Standkonzert und fränkischen Kirchweihtänzen, auf den Festplatz zum Bieranstich, zum Schützenauszug, zum Kinderfest, zum offiziellen Frühschoppen, zur Boxveranstaltung oder aber zum Jägerfrühschoppen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Feiern Sie mit Ihrer Familie, mit Ihren Freunden, Geschäftspartnern und Bekannten. Genießen Sie das einmalige Flair unter alten Bäumen oder im Festzelt, das Kirchweihbier, die fränkischen Spezialitäten und natürlich die vielfältigen Fahrgeschäfte.
Festprogramm Neustädter Kirchweih 2023
vom 10. bis 18. Juni 2023
Freitag, 09.06.
19.00 Uhr Aufstellen der Kirchweihfichte mit Volkstanz und Musik, Bewirtschaftung am Marktplatz
Samstag, 10.06.
13.45 Uhr Einzug des Festzuges mit Tanzgruppen von der Bamberger Straße zum Marktplatz
14.00 Uhr Platzkonzert mit der Stadtkapelle Frankenland und fränkischen Kirchweihtänze am Marktplatz
14.30 Uhr Musikeinzug und Festzug ab Rathaus, Stadtkapelle Frankenland; ökumenisches Kirchweihsingen
an der Evang. Stadtkirche, Bayer. Defiliermarsch vor Geburtshaus von Adolph Scherzer
15.00 Uhr Festbieranstich am Musikpavillon durch den Ersten Bürgermeister Klaus Meier
Allgemeiner Festbetrieb
Musik im Freien, Stimmungsmusik mit der Band „Querbeet“
17.00 - 21.00 Uhr Offenes Bürgerschießen der Kgl.-priv.-Schützengesellschaft (ab 8 Jahren) im Schießhaus
19.00 Uhr Musik in der Festhalle, Stimmungsmusik mit der Band „Dorfbengel“
19.30 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit der Band „Apolonia….die Volxsrock Party“
Sonntag, 11.06.
09.30 Uhr Andacht zur Kirchweih in der Evang. Stadtkirche mit anschließendem Zug zum Festplatz
10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst mit dem Posaunenchor am Festplatz
11.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit der „Stadtkapelle Frankenland“
11.15 Uhr Turmblasen des Posaunenchors Neustadt a.d.Aisch von der Stadtkirche
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
15.00 - 21.00 Uhr Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
15.30 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit dem „Gaudi-Express“
Montag, 12.06.
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
12.30 Uhr Schützenauszug der KpSG 1471 NEA ab Wirtshaus “Scharfes Eck” (ab 10.30 Uhr Schützenfrühschoppen im Wirtshaus “Scharfes Eck”)
15.00 - 21.00 Uhr Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
19.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit der „Stadtkapelle Frankenland“
19.30 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit der Showband „Radspitz“
Dienstag, 13.06.
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
14.00 Uhr Kinderfest auf dem Marktplatz (mit Geißbocktanz)
anschließend Festumzug über die Würzburger Straße zum Festplatz
bis 19.00 Uhr Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen
17.00 - 21.00 Uhr Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
17.00 Uhr “Kerwa-Fußballspiel” der Ficht´n-Lupfer am Sportplatz beim Festzelt, Anstoß durch Ersten Bürgermeister Klaus Meier
19.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit der „Gremsdorfer Blaskapelle“
19.30 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit dem „Gaudi-Express“
Mittwoch, 14.06.
11.00 Uhr Traditioneller Frühschoppen Stadt/Landkreis im Festzelt
Musikalische Umrahmung mit der Stadtkapelle Frankenland
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
17.00 - 21.00 Uhr Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
19.00 Uhr Musik in der Festhalle, Stimmungsmusik mit den „Seitz Buam“
19.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit der „Gremsdorfer Blaskapelle“
19.00 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit der Band „Die Gaudi Franken“
gegen 22.30 Uhr Großfeuerwerk in den Aischwiesen
Donnerstag, 15.06.
11.30 - 24.00 Uhr Bewirtschaftung der zentralen Ausschankstelle, der Imbissbuden, des Festzeltes, des Metzgerzeltes und der Festhalle ohne Musik erlaubt
Freitag, 16.06.
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
18.00 – 21.00 Uhr Jäger- u. Bürgerschießen des Jägerverein NEA im Schützenhaus
19.00 Uhr Musik in der Festhalle, Stimmungsmusik mit der Band „Nachtgeger“
19.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit dem „Musikverein Ulsenheim“
19.00 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit der Band „Apolonia….die Volxsrock Party“
Samstag, 17.06.
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
18.00 – 21.00 Uhr Jäger- u. Bürgerschießen des Jägerverein NEA im Schützenhaus
19.00 Uhr Musik in der Festhalle, Stimmungsmusik mit der Band „Querbeet“
19.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit der „Stadtkapelle Frankenland“
19.30 Uhr Musik im Festzelt, Stimmungsmusik mit der Band „Moonlights“
19.30 Uhr Offenes Bürgerschießen, Preisverleihung im Schießhaus
Sonntag, 18.06.
10.00 - 17.00 Uhr Trinitatismarkt in der Bahnhofstraße
10.00 Uhr Boxveranstaltung im Festzelt
11.00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein am Kinderspielplatz „An den Herrenbergen“ (bei schlechtem Wetter in der Himmelfahrtskirche)
10.00 – 11.45 Uhr Jäger- u. Bürgerschießen des Jägerverein NEA im Schützenhaus
11.00 – 12.30 Uhr Traditioneller Jägerfrühschoppen des Jägervereins Neustadt a.d.Aisch und Umgebung
mit Bläsertreffen verschiedener Jagdhorn-Bläsergruppen
12.30 Uhr Preisverleihung Jäger- u. Bürgerschießen
11.30 Uhr Allgemeiner Festbetrieb
14.00 Uhr Musik im Freien, Stimmungsmusik mit dem „Musikverein Diespeck“
16.00 Uhr Musik im Festzelt, zünftige Unterhaltungsmusik
Parkmöglichkeiten für die Festbesucher bestehen
a) auf dem Großparkplatz in den Aischwiesen
b) auf dem Parkplatz „Zentrum“
c) auf dem Kundenparkplatz des OBI-Baumarktes außerhalb der Geschäftszeiten
d) Parkplätze in und um die Innenstadt – Fußweg zum Festplatz maximal 5 Minuten
Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten sowie die Parkplatzwegweisung!
Sonderparkplätze für Behinderte werden in der Parkbucht an der Riedfelder Ortsstraße nach der Agip-Tankstelle eingerichtet!
Abstellplätze für Fahrräder bestehen bei der Freisportanlage am Karl-Ströbel-Weg.
Sperrzeitregelung
An allen Kirchweihtagen (10.06. – 18.06.2023) gilt in der Stadt Neustadt a.d.Aisch folgende Betriebs- und Sperrzeitenregelung:
1. Der Festbetrieb auf dem Kirchweihgelände beginnt täglich um 11.30 Uhr, sonntags ab 11.00 Uhr, am Eröffnungstag um 15.00 Uhr und endet am Eröffnungstag bis zum Nachkirchweihsamstag jeweils um 24.00 Uhr, am Nachkirchweihsonntag bereits um 23.00 Uhr, einheitlich bei allen Geschäftszweigen einschließlich Festzelt, Metzgerzelt und Schankbuden.
2. Am Donnerstag (15.06.) ist eine Bewirtschaftung der zentralen Ausschankstelle, der Imbissbuden, des Metzgerzeltes, des Festzeltes, der Festhalle und des Kerwadorfes erlaubt. Alle anderen Betriebe – vor allem die Fahrbetriebe – bleiben an diesem Tag geschlossen.
3. Gastwirtschaften, Schankwirtschaften und Cafébetriebe außerhalb des Festplatzes dürfen entsprechend der Verordnung der Stadt Neustadt a.d.Aisch während der Kirchweihwoche vom Eröffnungstag (Samstag auf Sonntag) bis einschließlich Nachkirchweihsonntag (Sonntag auf Montag) bis spätestens 03.00 Uhr nachts geöffnet haben.
Das Jugendschutzgesetz auch auf der Neustädter Kirchweih beachten!
Kinder und Jugendliche verdienen einen besonderen Schutz in unserer Gesellschaft. Alle Erwachsenen stehen somit in der Verantwortung, Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen, zum Beispiel durch bestimmte Inhalte von Medien oder vor den Gefahren des Alkohol- und Tabakkonsums zu schützen.
Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt unter anderem den Aufenthalt an öffentlichen Orten wie z.B. Gaststätten oder Tanzveranstaltungen und den Konsum und Verkauf von alkoholischen Getränken und Tabakwaren in der Öffentlichkeit.
Jugendschutzgesetz in Bezug auf Alkohol
Unter 16 Jahren: Abgabe (Verkauf oder Ausschank) und Verzehr von allen alkoholhaltigen Getränken ist generell verboten.
Ab 16 Jahren: Abgabe und Verzehr von Bier, bierhaltigen Mischgetränken, Sekt, Wein und weinhaltigen Mischgetränken sind erlaubt.
Ab 18 Jahren: Abgabe und Verzehr von Spirituosen und spirituosenhaltigen Mischgetränken sowie allen anderen alkoholhaltigen Getränken sind erlaubt.
Jugendschutzgesetz in Bezug auf Zeitgrenzen
Zeitgrenzen bei Tanzveranstaltungen und Gaststätten sind folgendermaßen geregelt:
Unter 16 Jahren gilt ein völliges Aufenthaltsverbot, bis 18 Jahre ist die Zeitgrenze bei 24 Uhr für unbegleitete Kinder und Jugendliche.
Hier gibt es Ausnahmen: Begleitet können Kinder und Jugendliche durch eine Erziehungsbeauftragte Person (mit einer Erziehungsbeauftragung) oder durch eine Personensorgeberechtigte Person werden.
Auch an der Neustädter Kirchweih findet natürlich das Jugendschutzgesetz Beachtung: die Ausschankstellen sind entsprechend informiert und geschult. Durch Jugendschutzkontrollen der Polizei wird dies außerdem kontrolliert und unterstützt.
VERKEHRSREGELUNGEN während der Neustädter Kirchweih:
Für die Dauer der Neustädter Kirchweih 2023 vom 10.06.2023 bis 18.06.2023 gelten für den Festplatzbereich und die angrenzenden Straßen die nachstehenden Verkehrsregelungen:
Die Festplatzstraße „Bei den Sommerkellern“ ist ab Samstag, 10.06.2023, ab 12.00 Uhr bis einschließlich Montag, 19.06.2023, 16.00 Uhr (wegen Abbauarbeiten) für Fahrzeuge aller Art gesperrt!
Von dieser Sperrung sind die Anwohner, Schausteller und Lieferanten am Festplatz täglich von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr ausgenommen. In der übrigen Zeit ist jeder Fahrzeugverkehr verboten, soweit nicht im Einzelfall eine schriftliche Ausnahmegenehmigung erteilt wurde.
Außerdem besteht für die Festplatzstraße ein beidseitiges eingeschränktes Haltverbot.
In folgenden Straßen besteht ein absolutes Haltverbot:
a) nördliche Straßenseite der Straße "An den Herrenbergen"
b) beidseitig in der Straße „Gärtnersberg“
c) beidseitig in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
d) südliche Straßenseite der Straße „Am Aischsteg“
e) beidseitig in der Riedfelder Ortsstraße bis zur Kreuzung „An der Steige“/Steinsweg
KIRCHWEIHBUSLINIEN
Anlässlich der Neustädter Kirchweih 2023 wird seitens der Stadt Neustadt a.d.Aisch wieder eine Buslinie zwischen den Ortsteilen, der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land und dem Festplatz an folgenden Tagen eingerichtet:
An den beiden Samstagen, 10. Juni und 17. Juni 2023
am Feuerwerksabend, 14. Juni 2023
Abfahrtszeiten:
Linie a) am 10.06., 14.06. und 17.06.;
Achtung: geänderte Abfahrtszeiten ! ! !
18.45 Uhr Obernesselbach 18.00 Uhr Unterstrahlbach
18.50 Uhr Unternesselbach 18.03 Uhr Oberstrahlbach
18.55 Uhr Schauerheim 18.05 Uhr Herrnneuses
19.00 Uhr Diebach 18.10 Uhr Schellert
19.10 Uhr Neustadt a.d.Aisch 18.15 Uhr Oberschweinach
18.20 Uhr Unterschweinach
18.25 Uhr Birkenfeld
18.30 Uhr Neustadt a.d.Aisch
Linie b) nur am 10.06. und 14.06.
18.45 Uhr Pahres 19.07 Uhr Abtsgreuth
18.50 Uhr Reinhardshofen 19.10 Uhr Mittelsteinach
18.53 Uhr Bergtheim 19.15 Uhr Münchsteinach
18.55 Uhr Rockenbach 19.20 Uhr Kleinsteinach
19.00 Uhr Neuebersbach 19.25 Uhr Gutenstetten
19.05 Uhr Altershausen
Linie c) nur am 10.06. und 14.06.
18.30 Uhr Untersachsen
18.35 Uhr Obersachsen
18.40 Uhr Dettendorf
18.45 Uhr Diespeck
18.55 Uhr Neustadt a.d.Aisch
19.10 Uhr Stübach
19.20 Uhr Baudenbach
19.25 Uhr Hambühl
Linie d) am 10.06., 14.06. und 17.06.
18.55 Uhr Ipsheim
19.00 Uhr Altheim
19.05 Uhr Dottenheim
19.10 Uhr Dietersheim
19.20 Uhr Beerbach
19.25 Uhr Oberroßbach
19.40 Uhr Neustadt a.d.Aisch
Rückfahrt an den beiden Samstagen um 24.00 Uhr, am Feuerwerksabend um 23.30 Uhr, ab Bushaltestelle am Schnizzersweg bei der „NeuStadtHalle“.
Der Fahrpreis der Buslinien a) + c) beträgt pro Person 1,00 €, eine Familienkarte kostet 2,50 € pro Fahrt.
Der Fahrpreis der Buslinie b) beträgt pro Person 2,50 €, eine Familienkarte kostet 4,00 € pro Fahrt.
Der Fahrpreis der Buslinie d) beträgt pro Person 2,00 €, eine Familienkarte kostet 3,00 € pro Fahrt.
Änderungen vorbehalten.
Termine
Neustädter Kirchweihen
Neustädter Kerwa 2023
10. bis 18. Juni
Kirchweih in den Stadtteilen (angegeben sind die beiden Haupttage)
Unterschweinach: 13. und 14. Mai (Samstag und Sonntag)
Schellert: 1. und 2. Juli (Samstag und Sonntag)
Birkenfeld: 2. und 3. September (Samstag und Sonntag)
Riedfeld: 9. und 10. September (Samstag und Sonntag)
Unternesselbach: 16. und 17. September (Samstag und Sonntag)
Herrnneuses: 23. und 24. September (Samstag und Sonntag)
Obernesselbach: 23. und 24. September (Samstag und Sonntag)
Eggensee: 14. und 15. Oktober (Samstag und Sonntag)
Schauerheim: 14. und 15. Oktober (Samstag und Sonntag)
Diebach: 28. Oktober und 29. Oktober (Samstag und Sonntag)